JadeWeserPort (JWP) ist der
Name für einen in Bau befindlichen Tiefwasserhafen mit Containerterminal
in Wilhelmshaven. Der Hafen wurde mit Hilfe der Länder Bremen und Niedersachsen
gebaut und soll am 21. September 2012 offiziell
in Betrieb genommen werden. Der neue Hafen ist am Fahrwasser der Innenjade als
Landgewinnung durch Sandaufspülungen entstanden und umfasst ein 130 ha großes
Containerterminal mit einer 1725 m langen Anlegezone (Kaje). Die mögliche
Umschlagkapazität wird mit 2,7 Mio. TEU (20-Fuß-Standard-Container) pro Jahr
angegeben. Der Hafenbetrieb wird von Eurogate übernommen.
Zdj z porownaniem
Der JadeWeserPort wird als einziger deutscher
Tiefwasserhafen tideunabhängig auch die größten Containerschiffe wie die Emma-Mærsk-Klasse voll beladen abfertigen können. Zum
erwarteten Zeitpunkt der Fertigstellung werden hierzu weltweit nur zwölf Häfen
in der Lage sein, von denen sich kein anderer in Deutschland befindet.
Mit dem JadeWeserPort wird auf die weltweit steigende
Baugröße von Containerschiffen reagiert, um in Deutschland langfristig einen
Umschlagplatz für den weltweiten Containertransport zu sichern. Gleichzeitig
wird weitere Kapazität für den überproportional wachsenden Transport von
Containern geschaffen, für den weiterhin von einem jährlichen Wachstum von rd.
6 % bis zum Jahr 2025 ausgegangen wird.
Die Projektgesellschaft JadeWeserPort
Projektrealisierungs-GmbH & Co. KG geht von Wettbewerbsvorteilen durch die
tideunabhängige Fahrt für Schiffe bis 16,5 m Tiefgang aus, die den Hafen nach
kurzer „Revierfahrt“ von 23 Seemeilen erreichen können. Der JadeWeserPort ist
der östlichste Tiefwasserhafen in Nordeuropa (Nordrange), so dass dem Umschlag
auf kleinere Feederschiffe von und nach Skandinavien, dem Baltikum, Russland
und Großbritannien große Bedeutung beigemessen wird.
Brak komentarzy:
Prześlij komentarz