Etykiety

Deutschland (15) film (5) freizeit (23) gramatyka (17) kuchnia (8) Kultur (2) literatura (15) muzyka (9) Natur (6) szkoła (6) świętowanie (14) targi (5)

niedziela, 17 kwietnia 2011

O wie OSTERN :)

„Wie schön ist doch die Osterzeit“
von Leopoldine Lembcke

Wie schön ist doch die Osterzeit,
der Frühling ist erwacht.
Die Sonne strahlt vom Himmel weit
und wärmt mit voller Macht.

Der Frühling ist in unserm Herzen,
die kalten Nächte sind vorbei,
ein jeder möchte lachen, scherzen.
Man fühlt sich so unendlich frei.

k :)

niedziela, 10 kwietnia 2011

C wie Chrysler

Chrysler ruft 250.000 Autos zurück

weil sich der Motor während der Fahrt abstellen könnte. 250.000 Fahrzeuge in den USA sind betroffen.
Der US-Automobilhersteller Chrysler will in den USA nahezu 250.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Zündung in die Werkstatt zurückrufen. Chrysler bestelle alle zwischen August 2009 und Juni 2010 hergestellten Fahrzeuge der Modelle Dodge Journey, Dodge Grand Caravan und Chrysler Town & Country für Reparaturen in die Werkstätten, teilte die US-Behörde für Verkehrssicherheit NHTSA mit.
An den Autos sind demnach Reparaturen erforderlich, weil der Zündschlüssel beim Fahren von der Fahr- zur Ruheposition zurückspringen kann. Dies könne zur Abschaltung des Motors führen und Unfälle verursachen, teilte die Behörde mit.
Bereits im September vergangenes Jahres hatte der drittgrößte US-Automobilhersteller in den USA mehr als 367.000 Fahrzeuge in die Werkstätten bestellen müssen, weil aufgrund eines Baufehlers der Airbag versehentlich ausgelöst werden konnte. Im Juni hatte der Hersteller 319.000 Fahrzeuge wegen eines Kurzschlusses in den elektrischen Schiebetüren zurückrufen müssen.
Der vom italienischen Autohersteller Fiat kontrollierte Chrysler-Konzern vermutet, dass etwa drei Prozent der betroffenen Baureihen aus den Jahren 2009 und 2010 das Problem mit der Zündung haben könnten. Die Schlüssel stammen nach Chrysler-Angaben vom deutschen Autozulieferer Continental. Chrysler liegen insgesamt 32 Beschwerden über ausgehende Motoren vor.

niedziela, 20 marca 2011

99 LUFTBALONS

etwas zum SINGEN :)

http://www.youtube.com/watch?v=jQYQTFudrqc


Hast du etwas Zeit für mich
 singe ich ein Lied für dich
Von 99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Denkst du vielleicht g'rad an mich
singe ich ein Lied für dich
Von 99 Luftballons
dass sowas von sowas kommt

99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Hielt man für Ufos aus dem All
Darum schickte ein General
'ne Fliegerstaffel hinterher
Alarm zu geben, wenn's sie war
Dabei war'n da am Horizont
Nur 99 Luftballons

99 Düsenjager
Jeder war ein großer Krieger
Hielten sich für Captain Kirk
Das gab ein großes Feuerwerk
Die Nachbarn haben nichts gerafft
Und fühlten sich gleich angemacht
Dabei schoss man am Horizont
Auf 99 Luftballons

99 Kriegsminister
Streichholz und Benzinkanister
Hielten sich für schlaue Leute
Witterten schon fette Beute
Riefen: Kring und wollten Macht
Mann, wer hatte das gedacht
Dass es einmal soweit kommt
Wegen 99 Luftballons

99 Jahre Krieg
Ließen keine Platz für Sieger
Kriegsminister gibt's nicht mehr
Und auch keine Düsenflieger
Heute zieh ich meine Runden
Seh' die Welt in Trümmern liegen
Hab' 'nen Luftballon gefunden
Denk' an dich und lass' ihn fliegen

k :)

niedziela, 13 marca 2011

B wie backen

Für die Wochenende etwas Süßes backen

Ein Gedicht für die Kinder 


Ich backe Kuchen

Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen,
braucht nur sieben kleine Sachen:

Eier und Schmalz, Butter und Salz,
noch Mehl und Milch dazu gebe ich.
Dann schieb ich ihn in den Ofen rein,
und schmeckt mir gut, mein Kuchen fein.

und ich wünsche 
GUTEN APPETIT



k :)

poniedziałek, 7 marca 2011

Glückwünsche

Herzlichen Glückwunsch allen Frauen zum Internationalen Frauentag
vom Team des Blogs


k :)

niedziela, 6 marca 2011

A wie der 8 März



Der Internationale Frauentag blickt auf eine lange Tradition zurück. Er entstand im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen. Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der erste Internationale Frauentag am 19. März 1911 statt. Millionen von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA beteiligten sich. Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentages unterstreichen. Der 18. März war der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848.

Die zentralen Forderungen waren:
  • Kampf gegen den imperialistischen Krieg
  • Wahl- und Stimmrecht für Frauen
  • Arbeitsschutzgesetze
  • ausreichender Mutter- und Kinderschutz
  • der Achtstundentag
  • gleicher Lohn bei gleicher Arbeitsleistung
  • Festsetzung von Mindestlöhnen
In den folgenden Jahren wurde der Internationale Frauentag jährlich zwischen Februar und April begangen.
Die Festlegung des Internationalen Frauentages auf den 8. März erfolgte 1921 durch Beschluss der 2. Kommunistischen Frauenkonferenz.

1932 wurde der Frauentag von den Nationalsozialisten verboten und durch den Muttertag ersetzt.

Nach dem 2. Weltkrieg fanden in der sowjetischen Besatzungszone bereits 1946 wieder Feiern zum Frauentag statt. In den sozialistischen Ländern wurde die gesellschaftliche Befreiung der Frau gefeiert und der Tag mit offiziellen Feiern für die Frauen organisiert. In Westdeutschland wurde der Frauentag erst in den späten 60er Jahren von der neuen, autonomen Frauenbewegung wiederbelebt. Der 8. März wurde zu einer wichtigen Plattform der Frauenbewegung.

Und woher kommt der Brauch, Frauen am 8. März anlässlich des Frauentags mit einer roten Rose zu beschenken?

1986 feierte der Frauentag seinen 75. Geburtstag. Dieser Frauentag stand unter dem Motto:

Wir wollen Brot und Rosen!


Brot steht für:
  • Recht auf Arbeit
  • Gerechte Entlohnung
  • Gleiche Bildungs- und Ausbildungschancen
  • Menschgerechte Arbeitsbedingungen
  • Berufliche Entfaltung und Fortentwicklung
  • Eigenständige soziale Sicherung für die Frau
Rose steht für:
  • Die Möglichkeit mit Kindern zu leben und berufstätig zu sein
  • Familiengerechte Arbeitszeiten
  • Die Befriedigung kultureller Bedürfnisse
  • Eine menschenwürdige Wohn- und Lebensumwelt
  • Die gleichberechtigte Teilhabe von Männern an Hausarbeit und Kindererziehung
  • Humane Politikformen
  • Toleranz
  • Frieden

Diese Forderungen haben bis zum heutigen Tage nicht an Aktualität verloren.


k :)